Projekte


Über die vergangenen 20 Jahre hat KulturLife neben der Organisation, Durchführung und Betreuung von Auslandsaufenthalten auch eine Vielzahl an europaweiten Projekten unterstützt, die im direkten Austausch der Förderung von Toleranz, Achtung und Verständigung dienen und mit denen Brücken zwischen Kulturen gebaut wurden und werden. Dabei tritt KulturLife als Partnerorganisation, beantragende und koordinierende Organisation in Erscheinung und konnte mit vielen Projekten nachhaltige Erfolge erzielen.


Themen der Projekte sind neben dem übergeordneten Ziel der Völkerverständigung vor allem die Entwicklung von Chancengleichheit im Alltag, auf dem Arbeitsmarkt und in der Bildung, die Förderung von Eigen- und Selbstständigkeit sowie soziale Inklusion in all diesen Bereichen.

 

Durch die Koordination und Mitarbeit in den vielfältigen Projekten sind zahlreiche Partnerschaften mit europaweiten Instituten, Akademien, Vereinen und Zentren für Jugend- und Sozialarbeit entstanden und eine Plattform, auf der sich Jugendliche und Erwachsene gemeinsam austauschen können und Zusammenarbeit erleben.

Verschiedene Menschen haben ihre Hände zusammengelegt und symbolisieren Zusanmenhalt.


Neben den internationalen Projekten zeigt KulturLife auch lokales Engagement. Nicht nur im Kieler Büro wird Integration und interkulturelle Zusammenarbeit großgeschrieben und täglich gelebt. Auch bei der Planung und Durchführung von Events und Veranstaltungen im Kieler Raum, die der Entwicklung von Toleranz, Zusammenhalt und gemeinsamer Verständigung im Alltag dienen, ist KulturLife dabei.

Das bunte Eröffnungsfest der Interkulturellen Wochen 2016 in der Flüchtlingsunterkunft Schusterkrug in Kiel mit KulturLife.