Freiwilligendienste fördern nicht nur das gesellschaftliche Engagement im Rahmen der Freiwilligenarbeit vor Ort, sondern prägen nachhaltig die Einstellungen und Überzeugungen der Teilnehmenden. Die spannenden Entdeckungen und intensiven Erfahrungen während des Aufenthaltes machen Freiwilligendienste zu den besonderen Erfahrungen im Leben, an die man auch noch Jahre nach der Rückkehr zurückdenkt.
Dabei lässt sich das ehrenamtliche Engagement in jede Lebensphase integrieren. Viele Teilnehmende machen sich noch während oder nach der Schule auf den Weg ins Abenteuer und lernen während ihres Aufenthalts nicht nur viel über Organisation und Verantwortung, sondern insbesondere über sich selbst, das eigene Selbst- und Weltbild. Die hier entstandenen Erfahrungen und Freundschaften prägen das spätere Verhalten intensiv und etablieren eine interkulturelle Weltanschauung in den Lebensweg der Freiwilligen. Und auch in den folgenden Lebensabschnitten ist die Entscheidung für einen Freiwilligendienst immer auch eine lohnende Investition in die eigene Weltoffenheit und Entwicklung.
Ganz flexibel lässt sich die Freiwilligenarbeit im Rahmen eines Volunteerprojektes verwirklichen. Aufenthaltszeitraum und Teilnehmeralter sind hier breit angelegt und können selbstständig je nach ausgesuchtem Projekt gestaltet werden - auch für Kurzentschlossene mit geringer Vorbereitungszeit.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an einem geförderten Freiwilligendienst teilzunehmen. In Kooperation mit der EU entsendet KulturLife jährlich Freiwillige im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes in vielfältige Projekte innerhalb Europas. Mit einer Aufenthaltsdauer von 2-12 Monaten wird hier eine intensive Vor-und Nachbereitung mit umfangreichen Erfahrungen vor Ort verbunden. Auch der durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte Freiwilligendienst weltwärts bietet eine langfristige Möglichkeit des Engagements über einen Zeitraum von 12 Monaten.
Die Teilnahme an Freiwilligendiensten ist ein besonderes ehrenamtliches Engagement und die Teilnehmenden sollten sich auf eine zuverlässige Organisation und Betreuung verlassen können. Die Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten hat KulturLife für die Einhaltung der Qualitätsstandards mit dem Siegel Quifd ausgezeichnet. Inhalte der Qualitätsgrundsätze sind neben der Bereitstellung umfassender Informationen und einer verlässlichen Organisation auch die Evaluation der eigenen Arbeit, das Ermöglichen gegenseitiger Lern- und Begegnungssituationen der Freiwilligen im Einsatzland und die kompetente fachliche Beratung und Begleitung vor, während und nach dem Aufenthalt.