Eine Kultur lernt man am besten kennen, indem man einige Zeit im Land und mit ihren Menschen verbringt. Dabei scheitert die Planung häufig bereits beim ersten Schritt: der Finanzierung. Doch der Erfahrungsreichtum und persönliche Gewinn eines Auslandsaufenthaltes sollte nicht von den eigenen finaziellen Möglichkeiten abhägen - es gibt unzählige Möglichkeiten, auch mit kleinem Geld die Welt zu entdecken.
Kulturen erleben und sich engagieren - eine Möglichkeit, um beides zu verbinden, sind geförderte oder flexible Freiwilligendienste. Auf der folgenden Seite gibt es mehr Informationen zu den von KulturLife organisierten Programmen.
Kultur erleben – das geht nicht nur in fernen Ländern. Mit verschiedenen lokalen und europäischen Projekten unterstützt KulturLife als strategischer Partner und Koordinator gezielt den Abbau von Vorurteilen und fördert interkulturelle Zusammenarbeit.
KulturLife ist eine gemeinnützige Gesellschaft. Finanzielle Überschüsse werden daher im Rahmen des Nordlicht-Stipendiums in mehreren Voll- und Taschengeldstipendien an Jugendliche vergeben, die sich gesellschaftlich, kulturell und im Bereich der Völkerverständigung aktiv engagieren und ihren Erfahrungshorizont durch einen Auslandsaufenthalt erweitern möchten.