Der Europäische Freiwilligendienst ist ein von der EU gefördertes Austauschprogramm für Jugendliche von 17 bis 30 Jahren, in dessen Mittelpunkt das gemeinsame und gegenseitige Lernen steht. Das Projektangebot ist dabei so vielfältig wie die Teilnehmer und Länder selbst: zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Projekten sind die Übergänge fließend und die Möglichkeiten, die eigenen Stärken und Fähigkeiten einzubringen zahlreich. Dabei erweitert die Teilnahme nicht nur den persönlichen Horizont, der interkulturelle Austausch und das gemeinsame Arbeiten fördern gegenseitiges Verständnis, Achtung und Toleranz.
Außer der Altersbegrenzung von 17 bis 30 Jahren für Teilnehmer gibt es keine festgesetzten Qualifikationen und Voraussetzungen. So ist der EFD für Teilnehmer mit jedem Bildungsabschluss und jeglichen Sprachkenntnisse zugänglich – das Ziel des Freiwilligendienstes ist schließlich das gegenseitige Lernen. Dabei werden die Freiwilligen vor, während und nach ihrem Aufenthalt pädagogisch betreut und begleitet. Der EFD ist Teil des EU-Förderprogrammes Eramsus+ JUGEND IN AKTION, weswegen die Kosten für den Freiwilligendienst durch das Förderprogramm gedeckt werden.
Der Europäische Freiwilligendienst befindet sich derzeit in einer Übergangsphase und wird in Zukunft vom Europäischen Solidaritätscorps als eigenständiges EU-Programm gefördert. Als anerkannte EFD-Organisation wird KulturLife sowohl während der Übergangsphase als auch anschließend als Entsendeorganisation den Freiwilligen beiseite stehen.
> weitere Informationen zu Jugend in Aktion und dem Europäischen Solidaritätscorps unter https://www.jugend-in-aktion.de