Ziele und Konzepte der Stiftung Nordlicht


Unsere Ziele


Die Stiftung Nordlicht unterstützt die gemeinnützige Kulturaustauschorganisation KulturLife dabei, ihre übergeordneten Ziele zu erreichen. Wir möchten zu den Themen Völkerverständigung und Kulturaustausch informieren und bieten mit dieser Website eine Informationsplattform über Möglichkeiten des Engagements, Programme und Projekte. Zudem unterstützt die Stiftung die gemeinnützige Gesellschaft für Kulturaustausch KulturLife, einen direkten Austausch im Rahmen von Freiwilligenprojekten, Schulaustauschen, Kurzaufenthalten und Work Experiences für jeden zu ermöglichen und hat dafür 2004 das Nordlicht-Stipendium ins Leben gerufen.

Völkerverständigung, Respekt für andere Kulturen und internationale Zusammenarbeit werden nicht von jetzt auf gleich entwickelt. Mit Austauschprogrammen und intensiver Vor- und Nachbereitung legen wir den Grundstein für lebenslanges Lernen und bauen ein Verständnis auf für andere Kulturen, Lebensweisen und Anschauungen. Durch verschiedene Programmpartner und Organisationen werden wir bei der Umsetzung unserer Ziele unterstützt.

Das übergeordnete Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Chancen einer weltoffenen und toleranten Gesellschaft zu eröffnen, um Kulturaustausch in den Alltag zu integrieren. Diese Chancen sollten nicht von den finanziellen Umständen der Interessierten abhängen. KulturLife bietet daher eine Vielzahl an geförderten Programmen, Projekten und die Nordlicht-Stipendien und setzt sich aktiv dafür ein, dass Völkerverständigung für jeden zugänglich gemacht wird.

Jugendliche auf der Suche nach dem richtigen Weg ins Ausland


KulturLife vergibt das Nordlicht-Stipendium und das Nordlicht-Taschengeld-Stipendium direkt auf der KulturLife-Webseite

Unser Konzept


KulturLife ist erfahren, persönlich, gemeinnützig

Die Stiftung Nordlicht setzt sich für die Persönlichkeitsbildung junger Menschen ein und fördert gezielt Jugendliche in ihrem engagierten Bestreben nach interkulturellem Austausch.
Während eines Auslandsaufenthaltes lassen sich nachhaltige Lernerfahrungen machen, die die eigene Weltansicht und das eigene Verhalten reflektieren und lebenslang verändern können. Diese Möglichkeit möchten wir als Unterstützer der gemeinnützigen Gesellschaft für Kulturaustausch KulturLife jedem interessierten Weltentdecker geben und durch unsere Erfahrung, persönliche Betreuung und unsere gemeinützige Leitidee den Auslandsaufenthalt aktiv mitgestalten und zum Erfolg dieser Erfahrung beitragen.

Wer ist kulturlife?


Erfahren

KulturLife organisiert seit über 20 Jahren den Kulturaustausch in verschiedenen und vielfältigen Programmen. Eine weltweite Gemeinschaft von Partnerorganisationen, Betreuern und ehrenamtlichen Helfern vervollständigt das Netzwerk. Alle Mitarbeiter von KulturLife sind selbst auslandserfahren und viele haben an langfristigen Austauschprogrammen teilgenommen, wodurch ein kompetentes und qualifiziertes Beratungsumfeld garantiert ist.

 

persönlich

KulturLife legt als kleine Austauschorganisation großen Wert auf persönlichen Kundenkontakt. Mit intensiven Vor- und Nachbereitungstreffen werden die Teilnehmer optimal auf das bevorstehende Erlebnis Auslandsaufenthalt vorbereitet und sichergestellt, dass grundliegende interkulturelle Kompetenzen bereits vor der Ausreise vorhanden sind. Die Betreuer kennen viele ihrer Teilnehmer persönlich und die individuelle Beratung gehört so selbstverständlich zum Auslandsaufenthalt wie die 24-Stunden-Notfall-Hotline.

 

gemeinnützig

Durch geprüfte Gemeinnützigkeit stehen bei KulturLife die Teilnehmer im Mittelpunkt, nicht der Profit. Überschüsse werden in Form von Stipendien direkt wieder an die Teilnehmer vergeben, um vielen Weltentdeckern die Chancen eines intensiven und einflussreichen Kulturaustausches zu eröffnen. Die Stiftung Nordlicht unterstützt KulturLife bei der Verwirklichung der Ziele im Hinblick auf Völkerverständigung, Respekt für andere Kulturen und internationale Zusammenarbeit.

 


Weitere Informationen zu KulturLife: